Bundesweiter Warntag
Warntag in Neuler
Wie wird gewarnt?
Da eine Warnung sehr wichtige Informationen beinhaltet, soll sie möglichst viele Menschen erreichen. Deswegen wird eine Warnmeldung über viele verschiedene Warnmittel bzw. Wege verbreitet. Zum Beispiel über Radio und Fernsehen, Internetseiten, Social Media, Warn-Apps, digitale Stadtanzeigetafeln, Lautsprecherwagen oder Sirenen.
Durch Vielzahl und Vielfalt der Warnmittel wird sichergestellt, dass eine Warnung möglichst viele Menschen erreicht. Denn werden bei Ihnen vor Ort beispielsweise keine Sirenen zur Warnung eingesetzt, so gibt es zahlreiche weitere Warnmittel, über die Sie im Gefahrenfall gewarnt werden können. Auch neue und alternative Warnmittel werden kontinuierlich erforscht, entwickelt und eingesetzt.
Was passiert in unserer Gemeinde am Warntag?
In Neuler wird um 11:00 mittels der Sirene auf dem Farrenstall das Signal „Warnung“ und um 11:45 „Entwarnung“ signalisiert, sowie eine Sprachdurchsage in einzelnen Siedlungen erfolgen.
In den Teilorten Ebnat, Bronnen und Ramsenstrut wird mittels der mobilen Sirene der Gemeindeverwaltung durch die Feuerwehr im Zeitraum von 11:00 bis 11:45 gewarnt und eine Sprachdurchsage erfolgen.
Wieso wird nur in diesen Teilorten gewarnt?
Um die Aufstellorte und Verständlichkeit zu erproben, werden jedes Jahr andere Teilorte angefahren um die mobile Möglichkeit der Durchsage zu erproben.
Wie können Sie einen Beitrag leisten ?
Sie können am Warntag wenn sie das Signal wahrnehmen oder eine Durchsage hören das Online Formular ausfüllen und somit Rückmeldung dazu geben.
Diese Ergebnisse helfen uns Standorte für Warnungen mittels Durchsageanlage zu optimieren.