News: Feuerwehr Neuler

Seitenbereiche

Feuerwehr Neulerretten, löschen, bergen, schützen

Jahreshauptversammlung 2022

Artikel vom 13.06.2022

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neuler fand am Samstag den 14.05.2022 im Gasthof Hirsch statt. Im Anschluss an die Vorabendmesse für die verstorbenen Kameraden begrüßte Kommandant Markus Barth die Kameradin und Kameraden der Einsatzabteilung sowie der Altersabteilung. Als Ehrengäste wurden Frau Bürgermeisterin Heidrich, der Kreisbrandmeister Otto Feil, sowie der Kreisjugendwart Daniel Maier und ein Vertreter des Gemeinderates begrüßt. 

Derzeit besteht die Feuerwehr aus 59 Kameraden, das Durchschnittsalter beträgt knapp 37 Jahre.

Insgesamt wurde die Feuerwehr im Jahr 2021 zu 32 Einsätzen alarmiert. Die Mehrzahl der Einsätze war durch die Starkregenereignisse im Juni 2021 geprägt. Viele vollgelaufene Keller u.a. auch Bäume auf der Straße, Verkehrsunfälle und weitere Hilfeleistungen zählten zu den Einsätzen.
Coronabedingt musste der Übungsbetrieb im Jahr 2021 wie im Jahr zuvor auf Gruppenstärke reduziert werden. Kommandant Barth zeigte sich sehr zufrieden mit der Feuerwehrarbeit im Jahr 2021 trotz der pandemiebedingten Einschränkungen.

Schriftführerin Annika Lutz lies das Jahr Revue passieren. Kleinere Dienste und Veranstaltungen wurden durch die Kameraden über das Jahr zusätzlich ausgeführt.

Jugendwart Lucas Niederberger hat mit 10 Jugendliche, darunter 3 Mädchen eine motivierte Truppe in der JFW. Die Übungsbeteiligung bei der Jugendfeuerwehr liegt sehr hoch. Bei allen 6 Übungen, die Online abgehalten wurden, war die Übungsbeteiligung überdurchschnittlich gut. Lucas Niederberger ist mit den Jugendlichen und deren Engagement sehr zufrieden.

Atemschutzwart Harald Pfitzer berichtete von 31 Atemschutzgeräteträgern und einem sehr guten Zustand der 8 Atemschutzgeräte. Die vorausgesetzte Gesundheitsprüfung G 26 lässt derzeit 29 Kameraden zu.

Keine größeren Reparaturen vielen für das LF8/6 an. Einige Umbauarbeiten wurden jedoch durchgeführt – hierzu zählte vor allem der Einbau der TS 8. Das HLF 10 wurde komplett Lackversiegelt und ist somit für die Zukunft bestens vorbereitet.

Aus der Altersabteilung berichtete Klaus Vaas von derzeit 13 Kameraden. Coronabedingt konnte die Altersabteilung nur eingeschränkte Treffen durchführen. Derzeit wird für den historischen Spritzenwettbewerb kräftig geübt.

Kassierer Siegmar Heinzmann informierte über den derzeitigen Kassenstand. Dieser konnte von Martin Maier und Manuel Fuchs bescheinigt werden. Die Versammlung entlastete den Kassierer anschließend für seine tadellose Kassenführung.

Bürgermeistern Sabine Heidrich betonte in ihrem Grußwort die tolle Arbeit der Feuerwehr.

Frau Heidrich lobte die Struktur und die Ordnung innerhalb der Wehr. Sie dankte der Wehr für die geleisteten Einsätze und Arbeitsdienste, die stetige Weiterbildung der Mannschaft sowie der Führungsspitze. Auch in schwierigeren Entscheidungen kann sich die Gemeinde auf die Feuerwehr verlassen. Der Kameradin und den Kameraden wünscht sie weiterhin viel Begeisterung und Freude in ihrem Ehrenamt.

Nach dem Grußwort des Kreisbrandmeisters Otto Feil folgten die Beförderungen und Ehrungen. Die Ehrungen wurden rückwirkend für das Jahr 2020 und 2021 durchgeführt.
Zum Oberfeuerwehrmann wurde Lucas Niederberger und zum Hauptfeuerwehrmann/-frau wurden Florian Fuchs, Thomas Reeb, Martin Schill, Stefan Zettl und Annika Lutz befördert.
Die Beförderung zum Löschmeister erhielt Martin Schill. Zum Oberlöschmeister wurden Manuel Lutz und Hariolf Mahal befördert. Brandmeister wurde Simon Rupp und Hauptbrandmeister Markus Barth.

Für 30 Jahre Feuerwehrdienst wurden Stefan Kurz, Markus Barth, Franz Ernsperger und Rainer Weis geehrt.

Das Feuerwehrehrenabzeichen in Bronze für 15 Jahre Feuerwehrdienst erhielten Benedikt Fuchs, Martin Ilg, Manuel Lutz, Simon Rupp, Florian Fuchs und Stefan Zettl. Das Feuerwehrehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre Feuerwehrdienst erhielten Hans Fuchs und Klaus Rupp. Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden – Württemberg in Silber überreichte Kreisjugendwart Daniel Maier an Manuel Lutz und Simon Rupp für die hervorragende 10-jährige Führung der Jugendfeuerwehr.

Aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst wurden Robin Heinzmann und Joshua Schreckenhöfer eingestellt.

Simon Schlipf, Stefan Kurz, Hans Fuchs und Martin Maier wurden aus der Feuerwehr verabschiedet. Kommandant Markus Barth würdigte die besonderen Verdienste von Martin Maier. Martin ist seit 1976 aktiven Mitglied der Feuerwehr und gehört quasi „zum Inventar“. Markus Barth dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit als stellv. Kommandant, Kassierer und 40 Jahre Mitarbeit im Ausschuss. Mit einem kräftigen Applaus aller Kameraden wurde Martin Maier in die Altersabteilung verabschiedet.

Nach 15 Jahren stellte der stellv. Kommandant Bernd Rehe sein Amt zu Verfügung. Markus Barth danke ihm für seine tolle Unterstützung. Mit großer Mehrheit wurde Simon Rupp als sein Nachfolger von den Kameraden gewählt.

Stefan Zettl wurde als Nachfolger von Martin Maier zum Kassenprüfer gewählt.

Markus Barth bedankte sich bei allen die sich in ihren Aufgaben vorbildlich eingebracht haben. Mit dem Wunsch sich das gute Miteinander und die Kameradschaft als wichtigsten Antrieb in der Wehr weiterhin zu erhalten, wurde die Versammlung beendet.